Hallo Michael,
wußte schon das du es bist. War ja nicht schwer zu erraten

Habe glaub ich die Funktion halbswegs geschnallt. War vom Kollektor irretiert weil ich nicht an die Solaranlage gedacht.
Ist eigentlich die Vorlauftemperatur konstant oder steigt die mit zunehmenden Delta T zwischen Vorlauf und Rücklauf?
Ich programmiere nämlich gerade eine komplette Heizungssimulation.
Die Pumpe und den Heizkessel sowie die Wärmemengenzählung funktionieren soweit mal. Jetzt muß ich die Verbraucher programmieren und dann die eigentliche Heizungssteuerung, die die ganzen Sachen regelt.
Deshalb suche ich noch nach praktischen Werten wie:
-Vorlauftemperatur
-Heizungskesseltemperatur
-Heizungskesselleistung
-Heizungskesselinhalt
-Heizungskesselverlustleistung
-Solartemperatur
-Solarleistung
Ich glaub ich hätte mir mal deine Heizung praktisch anschaun sollen, dann wäre mir einiges klarer.
Wegen dem Tycofor habe ich das folgendermaßen gelöst:
Ich habe Datensätze für jedes Medium (beliebig viele definierbar).
Jeder Datensatz enthält in einem Array von 0 bis 100°C in 10er Schritten die Dichte und die spezifische Wärmekapazität.
Dann lese ich die Isttemperatuur, suche den nächst kleineren und grösseren Wert im Array und berechne mit einer linearinterpolation den Istwert.
Dann berechne ich die Masse anhand der Dichte und dem Volumen (Liter) und schließlich die Wärmemenge = Masse*Wärmekapazität*Delta T
Das ganze wird dann noch etwas umgerechnet um auf kWh zu kommen.
Damit ist keine Oscat-Funktion mehr bei mir drin. Trotzdem hat in einer Simulation meine Berechnung mit der von dem heat_meter von OSCAT bis auf wenige Stellen hinterm Komma überein gestimmt. Allerdings nur die Gesamtwärmemenge. Die aktuelle Wärmemenge ist beim Oscat ganz anders und da ich ja immer die aktuelle hernehme um die Gesamtwärmemenge zu berechnen, muß meine stimmen

Einiges schlimmer war die Simulation vom Heizkessel, da dessen Ausgangstemperatur von Eingangstemperatur und Menge sowie Heizleistung und Kesselvolumen abhägt.
Ob das stimmt, weiß ich nicht so genau, da ich ja keine Vergleichswerte habe.
Habe die Simulation nur mal getestet mit den Daten von meinem Boiler. Da hat es ganz gut ausgeschaut, ausser das meine Verlustleistung 0% war weil ich den Wert ja nicht kenne. Allerdings war das nur 120Liter mit 2000W Leistung...
So das war mal genug zu dem Thema, vielleicht hilft dir ja was davon...
Gruß Gad
-