Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - hugo

Seiten: 1 ... 83 84 [85] 86 87
1261
Modulentwicklung / Module Development / Re: Heizungsregler
« am: 02. Januar 2007, 16:22:51 »
fuer die raumregelung benutze ich tableaus von busch jaeger, eib anschluß
allerdnigs taugt der raumregler nicht besonders viel, den will ich durch die sps ersetzen.

1262
Modulentwicklung / Module Development / Re: Heizungsregler
« am: 02. Januar 2007, 16:01:16 »
das mit der absenkung der kesseltemp oder kennlinie geht nur solange gut wie in einem gebaeude gleiche nutzung herrscht, in meinem falls habe ich raumgruppen die als buero ganz andere nutzungszeiten haben also einliegerwohnung, wohnbereich oder wellnessbereich.
die nutzen entscheiden von raum zu raum auf einem lcd panel wann sie heizen kuehlen und absenken wollen.

ich habe vor die ventilstellungen der einzelraumsteuerungen abzufragen und dann meine vorlauftemp so zu waehlen das das am meisten geoeffnete ventil bei 80 - 90 % steht.

damit ist sichergestellt das immer nur die temp erzeugt wird die benoetigt wird, ganz unabhaengig zu welcher tageszeit und nutzung.

die aussentemp dient im wesentlichen zur sommer winter kuehl umschaltung und also stoergroessenaufschaltung fuer die raumregler.
kuehlung soll ja nur bis 6 grad unter aussentemp hegen. heizen kann man dann auch vorausschauend.

z.b. habe ich vor die waermemenge fuer einen raum je grad C und aussentemp automatisch zu ermitteln und dann   zum aufheizen nicht einen pid regler (der ist nur zum ausregeln um den sollwert geeignet) sondern einen berechneten puls (ventil 100% auf) zu verwenden, erst wenn die temp nahe dem sollwert ist wird auf den pid regler geschaltet. das ist uebrigens eine in der prozessindustrie gaengige methode.

1263
Modulentwicklung / Module Development / Re: Heizungsregler
« am: 02. Januar 2007, 15:54:36 »
das mit dem kompressor der waermepumpe ist mir klar, nur leider ist es so das die meisten hersteller und vor allem diejenigen die behaupten besser zu sein als andere fast nichts tun ausser kompressor aus / ein nach temperatur mit hysterese. genau das fuehrt dazu das der kompressor schnell kapput geht.
die schutzfunktionen sollten jedoch immer direkt im geraet sein. ansteuerung kann jedoch schon dafuer sorgen das die laufzeit optimiert wird. ich denke da an vorausschauende steuerung, also z.b. ermitteln welchen waermeverbrauch man hat (kann man daran erkennen wie schnell der puffer aufheizt, ist umso langsamer je mehr waerme gleichzeitig abgefuehrt wird) und danach entsprechend hoch aufheizen, aber das widerum senkt den wirkungsgrad.

eine steuerung kann jedoch nicht verhindern das eine wp die ueberdimensioniert ist und einen zu kleinen puffer hat zu viele schaltzyklen durchlaeuft und dann schnell kaputtgeht.

ich habe gerade eine ochsner golf plus 17,8KW installiert und nutze sie als grundheizung fuer ein passivhausgebaeude mit 1100 m² Nutzfläche. den Spitzenbedarf deckt eine 85KW Oelheizung ab.
die ganze anlage ist aber so verschaltet das aller Ruecklauf erst im puffer der wp auf 35 grad geheizt wird und der rest (max 10 grad) aus der oelheizung kommen.

die oelheizung ist deshalb so groß weil sie auch schwimmbad und whirlpool schnell aufheizen koennen muss.


1264
Andere Projekte / other Projects / Re: Test von "MisterHouse"
« am: 02. Januar 2007, 15:04:47 »
auf welcher hardware laeuft es den und wie kann ich mit lichtern, schaltern usw kommunizieren?

1265
Modulentwicklung / Module Development / Re: Heizungsregler
« am: 02. Januar 2007, 14:59:48 »
das macht sicherlich keinen sinn alles in einen fb zu packen, aber wenn man zuwenig verpackt und austestet dann wird die softwareentwicklung sehr aufwendig und fehleranfaellig.

ich sehe folgende bloecke fuer eine heizung:

1. brennersteuerung bzw kompressor der waeremepumpe.
die brennersteuerung kennst du ja schon, die fuer die wp ist einfacher und kommt noch.
zugegeben sie muss nicht benutzt werden, bietet aber weitreichende moeglichkeiten wie der serviceknopf der internet druecken, ohne hinzufahren.

2. aussentemperaturfühlermodul existiert bereits und erlaubt den anschluss mehrerer aussentemp fuehler sowie sommer winterumschaltung. die sommer winterumschaltung soll noch dort intelligent werden nicht so ein schmarrn mit 15 grad wie ihn buderus und andere verwenden.

3. kesselsteuerung mit kennlinie bzw kennlinienfeldern

4. beliebig viele heizkreismodule

5. ein zirkulationsmodul das es auch schon gibt heist legionella.

alles in allem ist dann eine komplette heizung mindesten 3  module

was denkst du?

module wie frostschutz sollten in die heizkreissteuerung, dort gehoeren sie auch hin.

6. haette ich beinahe vergessen, ein raumcontroller der mehrere heiz und kuehlsysteme fuer einen raum unterstuetzt.

7. und leztens ist die kennline wie ich sie gerade programmiere ja eigentlich schwachsinn und ueberholt.
sinnvoller ist es eine bedarfsgefuehrte kesseltemp zu erzeugen, also genau soviel wie noetig.
heutige gebaeude haben reaktionszeiten von 4 - 12 stunden bis sie auf die aussentemperatur wirken, also in der praxis wird nachts die vorlauftemp. erhoeht weil aussentemp. faellt , obwohl es das gebaeude allein gar nicht schafft auf die nachtabsenkung herabzukuehlen. es wird also hohe temp bereitgestellt wobei eigentlich sogar weniger benoetigt wuerde als tagsueber.

deine meinung???


1266
Bestehende Module / Existing Modules / Re: Heizungs Kennlinie
« am: 02. Januar 2007, 10:48:44 »
dankre hast du sonst noch ideeen wuensche fuer eine kesselsteuerung?
eventuell beschreibungen von geraeten?

danke fuer deine hilfe

1267
Bestehende Module / Existing Modules / Re: Heizungs Kennlinie
« am: 02. Januar 2007, 10:06:41 »
hast du eine formel (informationen) zu linear10?

1268
Bestehende Module / Existing Modules / Heizungs Kennlinie
« am: 02. Januar 2007, 01:19:11 »
ein modul für eine heizungskennlinie
noch anregungen?

FUNCTION_BLOCK HK_KNL
VAR_INPUT
   t_ext : REAL;
   enable : BOOL := TRUE;
   T1 : TIME := t#1h;
   TT : TIME := t#2h;
   t_max: REAL;
   t_max_ext : REAL;
   t_min : REAL;
   t_min_ext : REAL;
   T_1 : REAL;
   T_2 : REAL;
   T_3 : REAL;
   Anhebung : REAL;
   Neigung : REAL;
END_VAR
VAR_OUTPUT
   t_out :    REAL;
END_VAR
VAR
   t_e : REAL;
   delay : FT_TN8;
   filter : FT_PT1;
END_VAR

(*
version 1.0   1 jan 2007
programmer    oscat
tested by      tobias

Der Funktionsblock HK_KNL berechnet die vorlauftemperatur in abhaengigkeit von aussentemperatur, 3 fixen temperaturanforderungen (z.B. Boiler) und absenkung und Anhebungsinformationen
t_ext ist der Anschluß der externen Temperatur, es wird empfohlen dort das modul temp_ext zu verwenden, was aber nicht zwingend noetig ist.
wenn temp_ext verwendet wird sollte der ausgang Heat an den Eingang enable gelegt werden.
unabhängig von enable welches die heizung einschaltet, sind 3 eingänge t_1 .. T_3 verfuegbar, wobei hier der hoechste wert verwendet wird und die heizung auf diesen wert gefahren wird unabhaengig vom eingang enable.
dies dient fuer separate verbraucher wie z.B. Boiler oder Schwimmbad u.s.w.

t_max und t_min sind die grenztemperaturen fuer den Ausgang T_out.
T_max_ext und T_min_ext sind die t_ext temperaturen bei denen der knickpunkt fuer t_max und T_min erreicht wird.
z.B. t_min_ext = -18, t_min = 50, t_max_ext = 20, t_max = 35.
unabhaengig von der Einstellung von t_max oder t_max_ext kann jederzeit durch den Eingang enable bereits bei niedrigeren Temperaturen
die Heizung abgeschaltet werden.

der Eingang Absenkung wird zur Kennlinie addiert, also die kennlinie nach oben oder unten entlang der Y achse verschoben,
wobei die Grenztemperaturen t_min und t_max nicht ueberschritten bzw unterschritten werden.

der Eingang Neigung veraendert dabei nur die untere grenztemperatur (t_min) nicht die obere / t_max).
die kurve wird also steiler oder flacher.

Die eingaenge T1 und TT spezifizieren die verzögerung und die Zeitkonstante des Tiefpasses für den eingang t_ext
dadurch kann sowohl eine verzoegerung als auch ein tiefpass für t_ext definiert werden.
per default liegen diese werte bei 2h fuer tt und 1h fuer t1. je nach bauart des gebaeudes sind hier andere werte noetig.

*)


delay(in := t_ext, T := TT);
filter(in := delay.out, T := T1);
t_out := F_Lin2(filter.out, t_min_ext, t_min , t_max_ext, t_max + Neigung) + Anhebung;
IF t_out < t_min THEN
   t_out := t_min;
ELSIF t_out > t_max THEN
   t_out := T_max;
END_IF;
IF NOT enable THEN t_out := 0; END_IF;
IF max3(T_1,t_2,T_3) > t_out THEN t_out := max3(t_1, t_2, t_3); END_IF;

1269
eine lineare gleichung y= ax + b die durch zwei wertepaare x1/y1 und x2/y2 beschrieben wird.

FUNCTION F_Lin2 : REAL
VAR_INPUT
   X : REAL;
   X1: REAL;
   Y1 : REAL;
   X2 : REAL;
   Y2 : REAL;
END_VAR
VAR

END_VAR

(*
version 1.0   1 jan 2007
programmer    hugo
tested by      tobias

this function calculates the linear equation f_lin = a*x + b given by two points x1/y1 and x2/y2.

*)

F_Lin2 := (Y2 - Y1) / (X2 - X1) * X + (Y1 * X1 - Y2 * X1) / (X2 - X1) + Y1;

1270
Bestehende Module / Existing Modules / FT_PT1
« am: 01. Januar 2007, 13:21:12 »
die version 1.0 des pt1 gliedes weist fehler auf bei sehr kleinen t werten.

die version 1.1 korrigiert diese fehler:

FUNCTION_BLOCK FT_PT1
VAR_INPUT
   in : REAL;
   T : TIME;
END_VAR
VAR_OUTPUT
   out : REAL;
END_VAR
VAR
   last : TIME;
   tx: TIME;
   init: BOOL;
END_VAR

(*
version 1.1   1 jan 2007
programmer    hugo
tested by      tobias

FT_PT1 is an low pass filter with a programmable time T.
 
*)

tx := TIME();
IF NOT init THEN
   last := tx;
   init := TRUE;
ELSIF T = t#0s THEN
   out := in;
ELSE
   out := out + (in - out) * TIME_TO_REAL(Tx - last) / TIME_TO_REAL(T);
   IF out > in THEN out := in; END_IF;
END_IF;
last := tx;

(*
hm 1.1.2007   rev 1.1
   corrected error while startup value was not correct
   for very small time values real output would run out of range.

*)

1271
Bestehende Module / Existing Modules / Totzeitglied
« am: 01. Januar 2007, 12:11:45 »
zur regelungstechnik ist vielfach ein totzeitglied noetig, welches aber in software nur unzureichend implememtiert werden kann da es nur endliche samples eines eingangs innerhalb gegebener zeit machen kann.
da je nach anwendung unterschiedliche aufloesung (anzahl der samples) nötig sind haben wir uns entschlossen mehrere totzeitglieder (verzoegerungsglied) mit unterschiedlicher auflösung zu programmieren.
FT_TN8, FT_TN16 und FT_TN64

anbei der code fuer das FT_TN8

FUNCTION_BLOCK FT_TN8
VAR_INPUT
   in : REAL;
   T : TIME;
END_VAR
VAR_OUTPUT
   out : REAL;
END_VAR
VAR
   length : INT := 8;
   X : ARRAY[0..7] OF REAL;
   cnt : INT;
   last : TIME;
   tx: TIME;
   init: BOOL;
END_VAR

(*
version 1.0   1 Jan 2007
programmer    hugo
tested by      tobias

FT_TN8 is delay function, it will delay a signal by a specified time : T and will store 8 values of in before they are put thru to out.
if higher resolution is needed, pls use FT_TN16 or FT_TN64 instead.
 
*)

tx := TIME();
IF NOT init THEN
   x[cnt] := in;
   init := TRUE;
   last := tx;
ELSIF tx - last >= T / length THEN
   IF cnt = length - 1 THEN cnt := 0; ELSE cnt := cnt + 1; END_IF;
   Out := X[cnt];
   x[cnt] := in;
   last := tx;
END_IF;

1272
Bestehende Module / Existing Modules / Re: Brennersteuerung
« am: 31. Dezember 2006, 16:03:16 »
beliebig, es gilt nur fuer den fall das die flamme im betrieb abbricht, nicht für den start, dort gilt nur einmal,
wenn die flamme im betrieb abreisst wird einmal versucht wieder zu zuenden, geht dies nicht kommt sofort stoerung.

1273
Bestehende Module / Existing Modules / Re: Brennersteuerung
« am: 31. Dezember 2006, 14:45:23 »
hier der neue code aber noch ohne 2te stufe, denke ich mache einen weiteres modul fuer die 2 stufigen brenner, möchte aber erst das jetzige ausgetestet haben

das mit dem flammwaechster schaue ich mir anfang des neuen jahres an wenn ich den brenner vor mir habe, in jedem fall sollte das signal aber ausserhalb dieses moduls verarbeitet werden.
entweder schalteingang oder analogeingang mit analogverarbeitung in software.

wenn du mir testen helfen kannst waere das super.

viele gruesse und guten rutsch ins neue jahr



1274
Bestehende Module / Existing Modules / Re: Brennersteuerung
« am: 31. Dezember 2006, 14:14:43 »
danke fuer deine inputs, die machen sinn, habe es momentan nach vorgaben von wolf und hoval gemacht, die kennen keine vorwaermung, werde es aber einbauen.

werde das modul auch auf eine 2te brennerstufe erweitern

1275
Bestehende Module / Existing Modules / Re: Brennersteuerung
« am: 31. Dezember 2006, 14:12:28 »
ich habe das modul soeben geschrieben und simuliert, aber noch nicht im einsatz.
ich gehe davon aus das der flammwaechster ein simples ein / aus signal also kontakt liefert.
zum einsatz soll es erstamals kommen an einem buderus 85KW kessel mit wolf brenner.

Seiten: 1 ... 83 84 [85] 86 87