Das sind globale Variablen, d.h. in einer GVL deklariert:
In und OutData sind dann im Systemmanager mit den Prozessdaten der seriellen Schnittstelle verknüpft.
Im Beckhoff Information System ist die Einbindung der Schnittstelle ganz gut beschrieben: http://infosys.beckhoff.de/index.php?content=../content/1031/tcplclibserialcom/html/tcplclibsercom_common.htm&id=
Aber ich dachte, Du hast eine Wago-Steuerung? Dann funktioniert das reine Einlesen der Daten von der Schnittstelle ja eh anders, und mein Beispiel dürfte für Dich erst ab der Zeile
interessant werden. Oder?
Code Auswählen
(* COM2 - EMH Stromzähler *)
Com2InData AT %I* : PcComInData;
Com2OutData AT %Q* : PcComOutData;
RxBuffer_Com2 : ComBuffer;
TxBuffer_Com2 : ComBuffer;
In und OutData sind dann im Systemmanager mit den Prozessdaten der seriellen Schnittstelle verknüpft.
Im Beckhoff Information System ist die Einbindung der Schnittstelle ganz gut beschrieben: http://infosys.beckhoff.de/index.php?content=../content/1031/tcplclibserialcom/html/tcplclibsercom_common.htm&id=
Aber ich dachte, Du hast eine Wago-Steuerung? Dann funktioniert das reine Einlesen der Daten von der Schnittstelle ja eh anders, und mein Beispiel dürfte für Dich erst ab der Zeile
Code Auswählen
IF fbReceiveData.DataReceived THEN
interessant werden. Oder?