-Menü

Beiträge anzeigen

Dieser Abschnitt erlaubt es Ihnen, alle Beiträge anzusehen, die von diesem Mitglied geschrieben wurden. Beachten Sie, dass Sie nur Beiträge sehen können, die in Teilen des Forums geschrieben wurden, auf die Sie aktuell Zugriff haben.

Beiträge anzeigen-Menü

Beiträge - peewit

#1726
bin leider in den letzten tagen nicht wirklich zum doku schreiben (filesystem) gekommen..

bausteine existieren, jedoch ohne doku kann wohl keiner von euch (vorab) etwas damit anfangen....

dauert wohl noch ein paar tage...
#1727
hallo

du müsstest abhängig vom aktuellen monat und tag einen offset-wert in minuten als integer ausgeben
und diesen dann mittels "date_add" baustein auf die aktuelle sonnen auf/untergangs zeit addieren

kannst du mal deine jetztige lösung online stellen, dann kann man eventuell dein problem schon erkennen !

mfg peewit
#1728
schau dir mal das bild im anhang an

mit der oscat funktion string_to_buffer kannst du einen string in so ein byte-array kopieren

mfg peewit


[gelöscht durch Administrator]
#1729
das einfachste ist , wenn du dein beispiel online stellst
dazu formulierst du in kurzen worten, das was du eigentlich programmieren wolltest, dann kann ich dir wahrscheinlich weiterhelfen

mfg peewit
#1730
hallo

die ifm pdm 360 steuerung , was ist das für eine hardware, und welche software wird benutzt
es kann leicht sein das die codesys network lib auf dieser plattform schon mal nicht geht

prinzipiell benötigst du immer den "IP_CONTROL" der stellt dir eine schnittstelle zur verfügung
dort kannst du die verbindungsart, ip , port, daten und datenlänge für lesen und schreiben vorgeben
(siehe dokumentation)

du kannst dir aber auch einfach eines der demos in der network.lib öffnen und nachschauen wie diese programmiert sind

sollen da auf einmal 3250 fload werte empfangen werden (das wären mindestens 12kb daten)

hast du von diesem ding eine dokumentation, wenn ja , dann stelle sie doch bitte online , bzw link einfügen
#1731
Codesys 2 / Re:SYS_LOG Baustein Hilfe?!
25. März 2010, 15:41:40
hallo

1. welches system / Plattform (SPS) verwendest du
2. TCP oder UDP Mode, welches Format
3. wird ein Fehler beim SYS_LOG Baustein ausgegeben
5. du kannst mit Etherreal bzw. Whireshark (kostenlos) mal im Netzwerk sniffen ob was verschickt wird.
6. stelle dein Test-Projekt online oder schicke per PN an mich , dann kann ich schauen was bei dir das problem ist.

peewit
#1732
das sps programm wird die grafik erzeugt, und automatisch bei änderungen am telnet_client ausgegeben.

es reicht ein beliebiger telnet_client auf beliebiger plattform (win,linux osx, smartphone usw....)
#1733
sql-treiber

wenn wir einen sql-treiber machen, dann soll er auch alles unterstützten , und besser sein, als alles was es am markt gibt
und dann ist es leider eine grosse baustelle, das würde einige wochen in anspruch nehmen
und alleine die zeit was beim testen draufgeht ist riesig !

darum ist das für mich momentan von der verfügbaren zeit einfach nicht machbar

wir haben leider noch ein paar andere baustellen die wichtiger sind, wie z.b. network.lib für beckhoff
das schwierige und zeitraubende ist eben, das ich für pcworx,codesys (wago) und twincat beckhoff immer alles getrennt entwickeln und testen muss

was ich auch fertig habe und nur die doku fehlt ist eine grafische oberfläche auf basis telnet
(siehe anhang: bilder)


[gelöscht durch Administrator]
#1734
filesystem

release ?
zuerst muss ich doku schreiben
bausteine sind für alle system aber fertig

was bringts:
einheitliche schnittstelle für alle plattformen
vereinfachung des file-zugriffs
kein extra open/close notwendig

zusätzlich ein file_block baustein
damit kann ich mit beliebig kleinen filebuffer , beliebig grosse dateien verarbeiten (zauberei ?)

einen baustein der ini-dateien parsen kann
man kann eine enumeration machen bei unbekannten strukturen aber auch gezielt sektionen und keys auswerten
ist ideal um parametrierungen über file zu ermöglichen
man kann damit theoretisch auch eine ini-datei parsen die 10 megabyte hat
und das beste ist, das es sowas noch nicht gibt

habe die bausteine seit 1 jahr in diversen projekten problemlos am laufen

------------

Beispiel eine parameter.ini

[MOBILE]
PINCODE=5615
SMS_SERVICECENTER=+436610501
SMS_CALLNUMBER_1=+436618285812
SMS_CALLNUMBER_2=+436618285813

[ALARM_01]
ENABLE=1
LOW_HIGH=1
ON_TEXT=Kammer 1 - Stromausfall
ON_TIME=60000
OFF_TEXT=
OFF_TIME=

[ALARM_02]
ENABLE=1
LOW_HIGH=0
ON_TEXT=Kammer 1 - Temperatur min / max!
ON_TIME=60000
OFF_TEXT=
OFF_TIME=

-----------------------

dann werden wir auch datenlogger einplanen

aber das mit sql auf das brauchst nicht warten !
da kommt sicher vorher ein email baustein der beliebig viele und beliebig grosse files per email versenden kann
und dazu werden diverse authorisierungsarten unterstützt werden....

mein leben ist viel zu kurz , um dass alles zu machen....
#1735
naja, ich habe mir zumindest schon gedanken gemacht
so wie es aussieht werde ich in den nächsten wochen mehr zeit haben... dann werde ich sehen was geht...

so wie ich das sehe , gibt es ohne installation des "tcpipserver" paket keine möglichkeit an ethernet ran zu kommen.
erst dieses paket installiert eine art "kommunikationstreiber" zur sps

1. kennt jemand einen anderen weg ?
2. ist dieses "tcpipserver" paket kostenpflichtig, man benötigt zumindest einen freischaltcode

wer weiss dazu etwas ?


aber ich kann auch schon folgendes verkünden.

es wird auch eine oscat bibliothek für filesystem kommen, und bislang habe es geschafft es auf

pcworx
codesys (wago sps)
codesys (softplc)
beckhoff (twincat)

lauffähige versionen zu erstellen....

damit soll der filezugriff einheitlich und viel einfacher werden !!!

gruesse peewit
#1736
hallo

es sollten eigentlich nur ascii-charakter empfangen werden inklusive zeilenendemarkierung
bei dir steht im empfangsbuffer nur "müll"
somit können die oscat-bausteine auch nichts auswerten

da musst klären warum bei dir nur müll ankommt !

#1737
hallo

laut grafik sieht man das 47 byte empfangen worden sind, und im receivebuffer zur auswertung anstehen


was hast du beim irtrans_8 bei den setup-parameters eingestellt

DEV_CODE :
KEY_CODE_1 - 8

kannst du mal grafisch dokumentieren wie der inhalt der 47bytes im receivebuffer sind
dann wissen wir was eigentlich empfangen wird, und warum es zu keinem ergebniss kommt
#1738
hallo
welche steuerung und welches bussystem verwendest du ?
#1739
bei dem Wago->DMX Beispiel-Projekt fehlt die DMXStageProfi_01.lib

#1740
hallo

inwieweit unterscheidet sich dein gewünschtes Art-Net-Protokoll von dem Wago-DMX Programm (Beispiel) ?