-Menü

Beiträge anzeigen

Dieser Abschnitt erlaubt es Ihnen, alle Beiträge anzusehen, die von diesem Mitglied geschrieben wurden. Beachten Sie, dass Sie nur Beiträge sehen können, die in Teilen des Forums geschrieben wurden, auf die Sie aktuell Zugriff haben.

Beiträge anzeigen-Menü

Themen - hugo

#101
der timer unter codesys läuft von 0 - 2 hoch 32 -1 das bedeutet von 0 bis 4,3 mrd sekunden oder 49,71 Tagen.
die funktion time() fragt diesen timer ab und gibt den wert seit start der sps zurück.
nach 49,71 tagen beginnt dieser wert wieder bei 0.

die funktion time() spielt eine wesentliche rolle für alle zeitabhängigen funktionen in der sps programmierung.

die prüfung größer kleiner gegen diesen timer wert sind nicht machbar weil es alle 49 tage uzu einem Überlauf kommt.

es gibt einen eleganten weg um das problem des überlaufs zu umgehen.
die differenz zwischen 2 zeitwerten ist immer richtig egal ob ein überlauf stattghefunden hat oder nicht.

in oscat verwenden wir deshalb immer die form tx := endwert - anfangswert.
dieses ergebnis stimmt immer egal ob überlauf oder nicht.

problematisch ist dieses vorgehen jedoch bei siemens. siemens läst den sps timer nicxht von 0 - 2 hoch 32 -1 laufen wie die iec61131 dies vorschreibt sondern hat folgende unterschiede.
der datentyp time läuft bei siemens von - 2 hoch 31 bis + 2 hoch 31 -1. der interne system timer aber nur von 0 - 2 hoch 31 -1.
dies hat zur folge das bei siemens der interne sps timer nur mit großer achtsamkeit benutzt werden kann.
bei siemens ist eben nicht sichergestellt das die differenz zweier werte stimmt.
es gibt dort eine überlaufthematik die bei codesys nicht besteht.

wir hoffen mit diesem thema etwas zur sicherheit von steuerungen beitragen zu können.
#102
Oscat hat am 13.8.2006 die rev 1.0 ins web gestellt.
heute sind wir bei rev 1.7 welche am 7.7.07 veröffentlicht wurde.
es wurde also im schnitt alle 2 Monate eine Version der lib released.

die version 1.7 enthält 248 module, funktionen und funktionsblöcke.

die anzahl der download belegt die beliebtheit unserer lib und bestärkt uns damit weiterzumachen.

Downloads:
1.0  35
1.1  66
1.2  531
1.3  550
1.4  672
1.5  631
1.6  701
1.7  135 die 1.7 ist erst seit 7.7.2007 online.

gegen ende august soll die 1.8 released werden, bitte postet eure wünsche, definitiv ist bisher nur ein modul für jalousiesteuerung drin, alles weite bitte postet eure requests
#103
Modulentwicklung / Module Development / Manual
14. Juli 2007, 17:16:54
unser manual soll verbessert werden,
wer ist schnell im lkesen und wer will beitragen?
1. zum einen benötigen wir ganz simpel alle infos zu rechtschreibfehlern.
2. welche module sind unverständlich erklärt? oder müssen noch ausführlicher erklärt werden?
3. eine englische version des manuals ist angedacht, aber noch fehlt die manpower zur übersetzung

wer möchte mithelfen?
bitte alle inputs hier posten.
unsere lib ist nur so gut wie unser manual
#104
oscat.lib fuer TwinCAT/CoDeSys / Release 1.7
08. Juli 2007, 00:24:00
seit heute ist das Release 1.7 online

bitte gebt uns zahlreich inputs und verbesserungsvorschläge
#105
die release 1.7 soll in den nächsten tagen released werden
anregungen und fehlermeldungen bitte sobald als möglich an uns damit wir sie noch berücksichtigen koennen.
wer entwicklerzugang hat findet bereits die 1.7 im entwicklerbereich zum testen
#106
oscat.lib fuer Step 7 / siemens und sps timer
07. Mai 2007, 12:15:43
hi kann mir jemand sagen wie bei siem,ens der sps timer (1ms auflösung) ausgelesen wird?
bei codesys ist dies time(); ist dies bei siemens auch so?
hat der hardwaretimer auch 1ms auflösung?

wie wird bei siemens die adresse einer variable ermittelt? bei codesys ist dies adr();
wie wird bei siemens die größe einber variable ermittelt? bei codesys ist dies sizeof();

danke, hugo
#107
oscat.lib fuer TwinCAT/CoDeSys / Release 1.6
04. Mai 2007, 15:36:55
ab sofort steht das Release 1.6 zum Download bereit
#108
seit heute steht die Oscat LIB in der Version 1.5 zum Download bereit.
#109
oscat.lib fuer Step 7 / step 7 lib
06. März 2007, 07:13:35
die step 7 lib wird in kurzen Zeitabständen, alle paar tage upgedated und enthält nun bereits die meisten module aus der oscat lib 1.5
#110
oscat.lib fuer Step 7 / step 7 Lib verfügbar
25. Februar 2007, 15:41:20
Dank der Mithilfe von Daniel können wir nun auch eine Step 7 version der Oscat.LIB anbieten.
Sie ist leider noch nicht komplett, aber wir sind zuversichtlich das Sie dies bald sein wird.
zum Download unter www.oscat.de
#111
oscat.lib fuer Step 7 / pwm module
24. Februar 2007, 13:35:49
die module pwm_dc und PWM_pw werde ich demnächst in st übersetzen, dann sollte die step 7 übersetzung auch klappen.
#112
neues Moful Jalousiesteuerung soll kommen:

- Sonnenstandsgeführte Jalousiesteuerung (Sonnenstand wird berechnet)
- Interface für single und double Taster
- Nachtmodus / Tagmodus
- interface für Lichtsensor (Jalousie kann hochfahren wenn Himmel vollständig bewölkt und Beleuchtung gespart werden kann)

weitere Wünsche?
#113
oscat.lib fuer TwinCAT/CoDeSys / Nächstes Release
09. Februar 2007, 00:00:07
wir werden versuchen im Monatsabstand eine neue release zu veröffentlichen.
der drang zu neuem ist groß aber wir düfen dabei nicht vergessen die qualität des vorhandenen zu verbessern.
bitte sendet uns heir alle anregungen, fehlermeldungen, verbesserungsvorschläge wünsche usw.
mit der mithilfe aller werden wir schnell vorankommen und dabei das vorhanden immer weiter perfektionieren.
#114
Modulentwicklung / Module Development / gen_rdm
07. Februar 2007, 17:49:55
ein random generator der zufällige werte in festen ezitabständen erzeugt.
die ausgangsamplitude und der offset sowie die Zeitspanne zwischen 2 werten sind programmierbar

FUNCTION_BLOCK gen_rdm
VAR_INPUT
   PT : TIME;
   AM : REAL := 1;
   OS : REAL;
END_VAR
VAR_OUTPUT
   Q : BOOL;
   Out : REAL;
END_VAR
VAR
   tx : TIME;
   last : TIME;
   init : BOOL;
   temp : REAL;
END_VAR

(*
   version 1.0   7 feb 2007
   programmer    oscat
   tested BY      oscat

this signal generator generates a random output. The signal is defined by period time (PT),
amplitude (AM), offset (OS).
The Output waveform will have its max peak at AM/2 + OS and its minimum peak at -AM/2 + OS.
The period time PT defines how often the output signal will jump to a new randow value.
The Output Q will be true for one cycle anytime the output OUT has changed

*)

(* read system time and prepare input data *)
tx := TIME() - last;

(* init section *)
IF NOT init THEN
   init := TRUE;
   last := tx;
   tx := t#0s;
END_IF;

(* add last if one cycle is finished *)
IF tx >= pt THEN
   last := last + pt;
   tx := tx - pt;

   (* generate output signal *)
   out := am * (RDM(0) - 0.5) + os;
   q := TRUE;
ELSE
   q := FALSE;
END_IF;
#115
Modulentwicklung / Module Development / solarregler
06. Februar 2007, 23:01:57
ein enues modul solarregler soll entstehen

- solarkreis für boilerladung und heizungsunterstützung
- prädiktorfunktion die die heizung verspätet zuschaltet wenn genügend leistung aus dem solarmodul kommt
- schutzfunktionen für solarmodul
- effiziensteigerung durch temperaturprofil für das modul
- ausgang der überschüssige energie signalisiert um sie z.b. in das schwimmbad zu leiten.

wünsche anregungen?
#116
beim installieren mehrerer bibliotheken bekomme ich die fehlermeldung das codesys nur max 512 module verwalten kann.
wie kann ich das umstellen?
#117
wer hat hierzu inputs dieses modul sollte demnächst entstehen
#118
ein modul boilersteuerung wird gerade entwickelt
folgende funktionen sind vorgesehen
- temp Fühler oben
- temp fühler unten (optional)
- druckmesser für wasserdruck (optional)
- eingang manual für diagnose
- eingang für legionellensteuerung (optional)
- eingang boost für bereitstellung höherer temp
- eingang request um temp ausserhalb der regelzeit bereitzustellen
- eingang urlaub bzw abwesend um zeitgeber auszuschalten
- ausgang für heizkreis und pumpe
- configurationseinstellung für max temperatur zur notabschaltung
- ausgang zirkulation

interner timer der wochen und feiertagsprogramm für bereitstellungszeiten beinheltet

hat jemand wünsche vorschläge was fehlt noch???
#119
oscat.lib fuer TwinCAT/CoDeSys / release 1.4
06. Februar 2007, 18:31:43
ab sofort steht unter download die neue release 1.4 zum download bereit.
die 1.4 ist ein wesentlicher schritt vorwärts.
* über 200 bausteine ( 50 neue)
* Deutsches Handbuch ein englisches folgt im sommer
* viele alte Funktionen Überarbeitet ( verbesserungen und beschleunigter code)
* verbesserte kompatibilität
#120
version 1.4 naht
anfang februar soll die 1.4 samt doku released werden.
gibts noch wünsche anregungen seitens der user? wenn ja bitte melden.