-Menü

Beiträge anzeigen

Dieser Abschnitt erlaubt es Ihnen, alle Beiträge anzusehen, die von diesem Mitglied geschrieben wurden. Beachten Sie, dass Sie nur Beiträge sehen können, die in Teilen des Forums geschrieben wurden, auf die Sie aktuell Zugriff haben.

Beiträge anzeigen-Menü

Beiträge - jojoax

#16
Moinsen,
ich versuche mich gerade daran eine saubere S-Rampe zu implemtieren.
So in der Art geht es soweit sehr gut.

CALL  "SRAMP"
       X         :=#sw   //  -90 .. + 90 möglich
       A_UP      := 16.66
       A_DN      := -16.66
       VU_MAX    := 16.66
       VD_MAX    := -16.66
       LIMIT_HIGH:=  100.0
       LIMIT_LOW := -100.0
       RST       :=L19.0
       Y         :=#out
       V         :=#vk
      NOP   0
...

Die SW werden in % angegeben, der Ausgang in % ausgewertet, damit kann ich recht gut zur Maschine skalieren.

im ff. wird #out aut den Antrieb skaliert. Leider rennt mir mein Antrieb jedesmal erst in die "falsche" richtung los.
Vorwärts wird zu einem Impuls Rückwärts und umgekehrt.

Hmm, kann die S-Rampenfunktion kurz am Anlauf Negativ werden ?

also bei den Startbedingungen Soll=15 Ist=0 ? So das Out kurz < 0 wird ?


Grübeln ...
Jojo
#17
Ich antworte mal für mich selber :)

Es war natürlich der nicht synchrone Instanz DB. Es lebe das Step7/win ... das merkt nie was bis bumm. ;)
Jojo
#18
Moinsen Kollegas!
(nöö - das heisst nicht "Morgen" hier im Norden)  ;)

Ich spiele zum ersten male mit der oscat Lib V3.22 in meiner S7 herum.
Ich will einen Rampengenerator (Dreieck) oder den SRAMP benutzen um einen Antrieb in meinem Modellkran
sanft zu verfahren.

Ich bin auch nicht gerade der S7-Guru, auch wenn ich so manches Projekt mitmachen musste.

Ich will eigentlich nur mal die SRAMP in der echten CPU ausführen und beobachten.

     U     M     99.1
      SPBNB _001
      CALL  "SRAMP" , DB217
       X         :=5.000000e-001
       A_UP      :=1.000000e-001
       A_DN      :=-1.000000e-001
       VU_MAX    :=1.000000e+000
       VD_MAX    :=-1.000000e+000
       LIMIT_HIGH:=1.000000e+000
       LIMIT_LOW :=-1.000000e+000
       RST       :=
       Y         :=
       V         :=


Leider stoppt die CPU sofort, sowie das Teil "enabled" gesteuert wird.
Tja, da wird wohl ein Aufruf nicht gefunden, also bin ich dem hinterhergegangen und hab fix nachgeschaut, welcher.
NAchgeladen ... und will immer noch nicht so wie ich :(.

Hier meine Newbie Fragen:
Hat wer eine Idee, was hier wohl falsch sein kann ?
Welche praktischen Prozeduren gibt es, um so einen Stop zu vermeiden ?
Wie kann ich sicher stellen, dfaß ich auch alle notwendigen Teile geladen und übertragen habe ?

Viele Dank für Konstuktive Vorschläge

Jojo