-Menü

Beiträge anzeigen

Dieser Abschnitt erlaubt es Ihnen, alle Beiträge anzusehen, die von diesem Mitglied geschrieben wurden. Beachten Sie, dass Sie nur Beiträge sehen können, die in Teilen des Forums geschrieben wurden, auf die Sie aktuell Zugriff haben.

Beiträge anzeigen-Menü

Beiträge - gravieren

#376
Hi Hugo

Wie gesagt teste ich die OSCAT-S7



Unter Step 7 fehlen die Funtionen   cot  und acot.


Wäre sinvoll diese zu ergänzen  ?


Karl
#377
Hi

Zitatdword für input.
das ist volle absicht, dword kann durch typecast des compilers mit allen kleineren bit typen geladen werden
Jo, klingt logisch, sollte aber auch dokumentiert sein  ;)

#378
Hi Hugo

Ich teste momentan die OSCAT-S7  Version.

Mir fallen einige Code-Stellen auf, die nachgebessert werden könnten.


ZitatOrginal:  C_to_F := celsius * 1.8 + 32

Vorschlag:  C_to_F := (celsius * 1.8 ) + 32.0
32 -->  (INT-Wert)
Punkt vor Strich kann der Compiler, jedoch wird die lesbarkeit erhöht.




*******************************************************************************************************
check_parity


FUNCTION check_parity : BOOL
TITLE = 'check_parity'
//
// this function checks for an even partity for a dword and partity bit.
//
// Uses: even
//
VERSION : '1.0'
AUTHOR  : hugo
NAME    : CHECKP
FAMILY  : GATE

VAR_INPUT
    in : DWORD;           *********************** FEHLER ?    Sollte BYTE sein  (Laut Handbuch)
    p : BOOL;               *********************** FEHLER ?    Sollte  BOOL sein (Laut Handbuch)
END_VAR


Zudem fehlt im Handbuch die Erklärung/Beschreibung für den Paramter "p"



#379
Hi swmggs

Sehr sinnvoll  :)

#380
Hi

Wäre eine Rampenfunktion sinvoll  ?


Z.b.
0 Std -->      0ÃÆ'ââ,¬Å¡Ãƒâ€šÂ°C     // Beginn bei 0ÃÆ'ââ,¬Å¡Ãƒâ€šÂ°C
1 Std -->   120ÃÆ'ââ,¬Å¡Ãƒâ€šÂ°c     // Nach 1 Stunde Sollwert auf 120ÃÆ'ââ,¬Å¡Ãƒâ€šÂ°C
2 Std -->   120ÃÆ'ââ,¬Å¡Ãƒâ€šÂ°C     // Nach weiteren 2 Stunde Sollwert auf 120ÃÆ'ââ,¬Å¡Ãƒâ€šÂ°C  (Haltezeit Ofen)
6 Std -->    20ÃÆ'ââ,¬Å¡Ãƒâ€šÂ°C     // Nach weiteren 6 Stunden Sollwert 20ÃÆ'ââ,¬Å¡Ãƒâ€šÂ°C


Linear-Interpolation  von bis zu 20  Befehlen.  (Nach x Stunden   Soll  X  ÃÆ'ââ,¬Å¡Ãƒâ€šÂ°C    oder    Soll   X% haben)
Anwendung: Z.b.   Glühofenkurve definieren.  Bearbeitung Zeitabhängig Steuern (1 Stunde 100% dann 1 Stunde reduzirend bis 0%)


#381
Hi Hugo

Hier ist zwar kein Fehler, jedoch etwas unschön.

Es sind diverse Pasagen wie diese hier im Modul.


ZitatVAR_OUTPUT
    Yup : BOOL;                <-- BOOL   (TRUE,FALSE)
    Ydn : BOOL;                <-- BOOL   (TRUE,FALSE)
    status : BYTE;
END_VAR



IF yup AND NOT up OR ydn AND NOT dn THEN
        ydn := 0;
        yup := 0;
        last := tx;

Es wird die Zuweisung teilweise mit "TRUE und FALSE" ausgeführt.

Ebenso werden diese mit "0 und 1" ausgeführt.


Die Schreibweise ist auch teilweise   "ydn  oder  Ydn".  (Erster Buchstabe Groß b.z.w. Klein)

Ist zwar NICHT fehlerhaft, beim Überprüfen des Code für mich jedoch ungewohnt.

#382
Hallo Hugo

Zitatdanke bitte elgt alle erfahrungsberichte, und testergebnisse unter step7 hier ab.
überstezte module bitte vorerst auch hier posten, sobald eine größere anzahl zur verfügung steht werden wir für step 7 auch einen download bereich einrichten

Great, jetzt ist alles Zusammen, wie es sich gehört.

Eine einheitliche Plattform, denke das kann Cool werden.

#383
Hi Hugo

Kannst du einen Forenbereich für Step 7   lib schaffen.  (Natürlich OSCAT.lib   ;))


Vieleicht übersetzte Module, getestete Module, Eigenheiten, Howtow



#384
Hi Hugo

Ups muss ich wohl übersehen haben.   ;D

Werde mich mal gleich informieren.
#385
Hi

Irgendwie bräuchte man eine gute "String-Funktion" so ähnlich wie in C oder C++.


Es müssen irgendwie öfter real-Zahlen, integerwerte und divere andere Sachen in Arrays,
Dateien oder COM-Schnittstellen geschrieben werden.






Name der funktion printf   oder sprintf  (unter C)


http://home.fhtw-berlin.de/~junghans/cref/FUNCTIONS/printf.html
http://home.fhtw-berlin.de/~junghans/cref/FUNCTIONS/sprintf.html
http://home.fhtw-berlin.de/~junghans/cref/FUNCTIONS/format.html

#386
SPS-Programmierung / Re: Enocean und FS 20
10. Februar 2007, 08:24:02
Hi

Zitatdie Protokolle und Modulationen sind je nach System total unterschiedlich.
Gibt es da Unterlagen über das Protokoll  ?

Ich kenne etliche, die diese Geräte einsetzen würden.

#387
Hi


Zitatwir werden versuchen im Monatsabstand eine neue release zu veröffentlichen.
Cool.


Zitatbitte sendet uns heir alle anregungen, fehlermeldungen, verbesserungsvorschläge wünsche usw.
Logisch   ;)
#388
Hi

Hört sich gut an.
Die Art der Sicherung ist eigentlich 2-Rangig, solange die Möglichkeit besteht diese erneut
z.b.  bei Controllerausfall zurückzuspeichern.



Will ja nicht Nerven, kommt ihr mit dem PID-Selbsttuner weiter ?

Habt ihr schon gewisse Erfolge ?

#389
Hi


ZitatRe: codesys kann nurt 512 blöcke verwalten
?


Gehört sich anscheinend zu meiner Frage nach Plain-Texten.


Kann man die auch selbst erzeugen mit CoDeSys  ?

#390
oscat.lib fuer TwinCAT/CoDeSys / Re: release 1.4
07. Februar 2007, 12:21:02
Hi

Zitatund auch klammern beherrschen
Cool, wird benötigt.    ;)