-Menü

Beiträge anzeigen

Dieser Abschnitt erlaubt es Ihnen, alle Beiträge anzusehen, die von diesem Mitglied geschrieben wurden. Beachten Sie, dass Sie nur Beiträge sehen können, die in Teilen des Forums geschrieben wurden, auf die Sie aktuell Zugriff haben.

Beiträge anzeigen-Menü

Themen - mactoolz

#1
Hallo zusammen,

eher eine Frage an @hugo.

erstmal allgemein ein riesen Dank für diese gigantische Bibliothek. Alleine dieser Bestand über diese vielen Jahren ist absolut
spitze, danke für die tolle Arbeit.

Jetzt mache ich mir aber so die Gedanken in wie weit die Oscat LIB weiterhin bestehen wird für die CoDeSys V3 Umgebung ?
In wie weit wird die Oscat LIB noch gepflegt bzw. in wie weit ist es möglich die LIB in der x64 Runtime nutzen zu können.

z.B. komme ich gerade darauf das die TcpIP Socket Kommunikation in der x64 Runtime nicht anwendbar wäre.

Tut sich da was seitens Oscat in diese Richtung oder ruht das Projekt allgemein und ist auf einen Stand eingefroren und bleibt so bestehen und die Community kümmert sich weiter darum.

Gruß und Danke

MacToolz
#2
Hallo zusammen,

die Oscat LIB für CoDeSys v3 ist ja nur die Basic als Download vorhanden.

Warum kann man die anderen Bibliotheken nicht downloaden ?

Zumindest finde ich den Link nicht dazu, tut mir echt leid, aber ich finde es nicht.
Wahrscheinlich Tomaten auf den Augen.

Gruß
MacToolz
#3
BECKHOFF / TC3 Lib umgesetzt
11. Oktober 2019, 23:49:53
Hallo,

hat schon jemand die LIBs von CoDeSys in TC2 bzw. TC3 umgesetzt ?

Gruß
MacToolz
#4
Hallo zusammen,

ich habe mir die Building LIB für CoDeSys herunter geladen. Im Bibliotheksverwalter ist eine Oscat.lib eingebunden.

Ich finde aber nirgendwo auf der Homepage diese LIB. Vorallem in der LIB wird ein Datentyp verwendet (CYCLE_4) den es dann entsprechend nicht gibt.
Wahrschienlich noch viel mehr.

Wo finde ich diese LIB. ?

Gruß
#5
Hallo zusammen,

ich würde gerne ein Byte auf ein Array mit 8 Bools kopieren.
Ich möchte aber nicht den UnPack nehmen, weil später möchte ich
dann ein A1rray of Byte auf mehrere Bools bzw. sogar eine Struktur kopieren können.

Gruß
MacToolz
#6
oscat.lib fuer TwinCAT/CoDeSys / UniqueID
13. Oktober 2017, 11:11:24
Hallo,

hat jemand schonmal eine UniqueID in Twincat oder Codesys erstellt.

Gibt es da schon Ansätze für.

Gruß
MacToolz
#7
Hallo,

gibt es eigentlich eine Möglichkeit in der Oscat LIB das ich Daten in den verschiedensten Datentypen sortieren lassen kann.

Gruß
MacToolz
#8
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei eine Client/Server Verbindung zwischen CoDeSys V2 und TwinCat2 aufzubauen.
Auf der CoDeSys Seite ist ein Wago 750-881 Controller und auf der Beckhoff Seite ein CX2020.

Zwischen zwei Wago Controller auf CoDeSys Ebene funktioniert die Client/Server Verbindung,
nur zum CX leider nicht.

Ich habe gerade keine Ahnung woran das liegen kann.

Hat da jemand eine Idee.

Gruß
MacToolz

#9
oscat.lib fuer CoDeSys 3 / Base64 Bausteine ...
12. Dezember 2014, 20:03:27
Hi,

also nachdem ich das eine Thema abgeschlossen habe, mache ich gerne ein neues Fass auf.
Also, in der Oscat Lib gibt es Bausteine die sich mit Base64 Zeichensatz auseinander setzen.

Ich bin gerade der Meinung das die irgendwie nicht funktionieren.

Und zwar, die Daten die ich Empfange habe ich im Internet bei anderen Base64 Decoder mal gegen getestet.
Dort werden alle Daten mir richtig angezeigt. Leider in der Oscat Lib nicht.

Oder gibt es da was was ich nicht weiß ... ???

Danke


MacToolz
#10
oscat.lib fuer CoDeSys 3 / Stream reader ...
25. November 2014, 19:44:07
Hi,

gibt es was im Oscat repository wie man einen Strema bis zu einem angegeben Zeichen lesen und entsprechend umkopieren kann?

Ich finde da nix oder muss ich mir dann doch das selber bauen?


Danke


MacToolz
#11
Codesys 2 / IP_Control, kommunikation ...
29. September 2013, 10:56:06
Hallo,

kann ich mit dem IP_Control alleine, natürlich mit alle benötigten Strukturen und globalen Variabeln etc. eine Kommunikations auf Socket Ebene
zwischen zwei Steuerungen oder sonstigen Ethernet möglichen Clients kommunizieren?

Was bedeutet der Mailbox Bereich?

Ist es nicht so das bei beliebiger Adresse des Teilnehmers, man die Adresse als Broadcast beim Server angeben muss?
Ohne IP Adresse geht es ja grundsätzlich nicht auch wenn jeder Client sich anmelden darf.


Danke


MacToolz
#12
Codesys 2 / Wie funktioniert der XML Reader ...
21. September 2013, 17:48:45
Hallo,

mich würde interessieren wie der XML Reader funktioniert.

Was bedeuten die Parameter und was kann man genau mit dem XML Reader erreichen?

Danke


MacToolz
#13
Codesys 2 / DNS_Client
13. September 2013, 10:34:50
Hallo zusammen,

ich wollte mal einen Test Starten um z.B. auf der PLC WinNT eine DNS Abfragen zu können.

Irgendwie hat es aber für mich den Anschein das der DNS_Client Baustein keine Rückmeldung gibt.
Es kommt kein Fehler zurück oder Sonstige Informationen.

DNS_CLIENT
(
   ACTIVATE      := xFreigabe,
   DOMAIN      := 'www.google.de',
   IP4_DNS      := '192.168.182.1',
   IP_C         := IP_C ,
   S_BUF      := S_BUF ,
   R_BUF      := R_BUF ,
   IP4         => dwReturn,
   DONE      => xDone,
   ERROR      => dwDNS_Error
);

Mache ich da was grundsätzlich falsch?

MacToolz


#14
Codesys 2 / Fehler, DLOG_REAL Probleme
26. Februar 2012, 18:24:24
Hallo,

ich habe einen Fehler entdeckt in der Funktion DLOG_REAL in der Network 121.

Fehler bei folgender Zeile 13

REAL_TO_STRF(IN:=value_last,N:=N,D:=D);

So wäre es richtig und CoDeSys meldet keinen Fehler beim übersetzen, weil die REAL_TO_STRF ist ja eine Funktion.

REAL_TO_STRF(value_last, N, D);


MacToolz