-Menü

Beiträge anzeigen

Dieser Abschnitt erlaubt es Ihnen, alle Beiträge anzusehen, die von diesem Mitglied geschrieben wurden. Beachten Sie, dass Sie nur Beiträge sehen können, die in Teilen des Forums geschrieben wurden, auf die Sie aktuell Zugriff haben.

Beiträge anzeigen-Menü

Beiträge - peewit

#16
oscat.lib fuer CoDeSys 3 / Re: FIFO_16
07. Mai 2022, 15:04:47
den Quellcode des FIFO_16 Baustein kopieren und einen neuen Baustein anlegen und dann musst du alle Codezeilen die sich auf die menge n beziehen anpassen
#17
Hallo

nachdem die oscat bibliotheken für codesys 3.x von codesys selber adaptiert wurden wäre es das sinnvollste wenn du dich mit deinem problem auch direkt an das codesys forum wendest.

es dürfte zumindest kein grundsätzliches problem sein das vom unseren original-bibliotheken ausgeht

du hast eventuell irgendwelche versionkonflikte von codesys und bibliotheksversion

https://forge.codesys.com/forge/talk/
#18
Hallo

ansich ist bei oscat mal eine basis erreicht wo man keine grossen neuheiten plant
maximal bugfixes

für die neue PLCnext Plattform von phoenixcontact habe ich eine komplette portierung (fertig) in der Schublade !
https://www.plcnext-community.net/

für codesys 3.0 gibt es ja direkt bei codesys eine portierung
da sollten doch auch die tcp bausteine weiter laufen !

oder hast du eine andere weitergehende infos dazu ?

LG peewit
#19
hallo

die oscat basic bibliothek als projekt öffnen und den floor baustein umbenennen auf floor2
dann übersetzen und alle fehlermeldungen wegen floor bausteinen editieren auf floor2

das ganze dann auch noch mit oscat network in verbindung mit der modifizierten oscat basic übersetzten und all fehler korrigeren

eine andere lösung fällt mir nun auch nicht ein !
#20
der baustein meldet eine abkaufstörung im Schritt 30 - also bei der IP Schnittstelleninitialisierung

Um hier weiteres analysieren zu können musst du deine Aufrufparameter mitteilen
hast du eventuell SSL in verwendung obwohl deine sps eine so alte firmware hat wo das noch nicht integriert ist ?
#22
Hallo

Diese Standardfunktion hat wohl jede Steuerung als Grundausstattung

probiere es doch mal mit R_TRIG und F_TRIG bei Codesys

In OSCAT ist das nicht enthalten da es jede SPS schon mitbringt (IEC 61131 Standard)

LG Peewit
#23
Codesys 2 / Re: DLOG_STORE_FILE_CSV append
04. Juni 2021, 16:14:41
Therefore a kind of shift register is needed, with a configurable absolute size/input limit. If e.g. 1000 lines are filled in the file, the oldest line must be deleted and the new entry is appended.


this is not easily feasible and is a completely different concept
you can't just delete a few lines from a file
for this you have to load the complete file into a bytearray in the sps
then pick out the lines and move the rest of the data and save it again.

it would be easier if you use the "LOG_CONTROL" block right away
it has a ringbuffer - there happens what you want automatically
#24
Codesys 2 / Re: DLOG_STORE_FILE_CSV append
18. Mai 2021, 22:26:33
the problem with the limited storage space can be avoided by using several different but always recurring file names.
this way after a certain amount of files the old ones will be overwritten again and again

documentation dlog_store_csv module

With parameters FILENAME the fle name (including path if necessary) is
defned. If the flename is changed during the recprding, it will
automatically on-the-fy changed to the new record fle (with no data loss).
This change can also be automated. The parameter FILE NAME supports
the use of date / time parameter (see documentation from the module
DT_TO_STRF)
Example: FILE NAME = 'Station_01_#R.csv'
At position of '#R' automatically the current minute number is entered. This means
that automatically every minute the file name changes, and therefore the data is
written into the file. Thus, within an entire hour 60 files are created and filled with
data, and in the ring buffer manner overwritten again and again.
53 Version 1.21
Chapter 7. Data Logger
A recording can be done automatically and creates every day, week, month, etc. a
new file as desired. If a new FILE NAME is detected, a possibly existing file is erased
and rewritten.
#25
hallo

die gibt es anscheinend auch nicht im downloadbrereich

hat aber auch relativ wenig sinn da es beim xml standard auch wieder versionen davon gibt

man muss mit der passenden version exportieren damit der import überhaupt funktonieren kann
und selbst wenn das passen sollte gibt es viele inkompatibilitäten zwischen den steuerungen

#26
innerhalb der oscat gibt es keine möglichkeit für siemens-cpu
zu dem zeitpunkt als wir die network lib entwickelt haben gab es bei siemens noch kaum bzw. keinen einheitlichen zugang zum netzwerk

vielleicht hilft dir das weiter
https://support.industry.siemens.com/cs/document/46817803/senden-von-e-mails-an-smtp-server-mit-einer-s7-cpu?dti=0&lc=de-DE
#27
ob du nun mit einem lokalen xampp mysql kommunizierst oder mit einem mysql der im internet ist, besteht im grunde kein unterschied
mit beiden wird über standard ethernet Datenaustausch kommuniziert.
Du must nur sicherstellen das die kommunikation zwischen sps und mysql funktioniert ! (Router , Firewall , zugriffsrechte am mysql etc..)

schau dir das oscat datenlogger beispiel mit mysql an dann kannst du sehen wie man daten an einem mysql übergeben kann.

alternativ gibt es auch eigene mysql bibliotheken von wago - vielleicht hilft dir das etwas mehr !
#28
hallo

ja das ist ein kopierfehler und der zweite hintere teil gehört entfernt

danke für die information
#29
die lib ist für die version 2.x gemacht worden
für die version 3.x musst de die bibliotheken konvertieren
beschreibungen dazu gibt es bei den jweiligen sps herstellern
#30
hallo

ja, es wurden vor einiger zeit aus platzgründen einige Anhänge enfernt

Die oscat-bibliothek ist eine sammlung von bausteinen die fast jeder einmal benötigt
diese ist seit einigen jahren in einer basis-version vorhanden und als open-source frei erhältlich

nun ist an sich die zeit der anwender um diese zu nutzen und sich im forum darüber auszutauschen
sollte jemand eine interessante erweiterung programmiert haben kann er diese im forum teilen