Zur Berechnung des Datums für den Ostersonntag für ein bestimmtes Jahr gibt es einen einfachen Algorithmus. Da ich keine Entwicklungsumgebung zur ST-Programmierung zur Hand habe stelle ich die Funktion in Java dar. Ich denke, das sollte dann leicht in ST umzuwandeln sein.
Der frühestmögliche Termin für den Ostersonntag ist der 22. März. Das heißt, dass der Ausgabewert immer größer oder gleich 22 sein muss. Es sollte beachtet werden dass die Divisionen in der obigen Funktion Ganzzahldivisionen sind, welche ein Ganzzahlergebnis zurückliefern. Die Ergebnisse der Divisionen sind also mit der oberen Gaussklammer zu versehen. Java tut dies bei einem Rückgabewert von Typ int automatisch.
Die Javafunktion habe ich getestet und mit richtigen Osterdaten verglichen. Hier eine Liste vorberechneter Osterdaten:
2006 16.04. (Abstand: 47)
2007 08.04. (Abstand: 39)
2008 23.03. (Abstand: 23)
2009 12.04. (Abstand: 43)
2010 04.04. (Abstand: 35)
Ist das Datum des Ostersonntags erst einmal bestimmt, können automatisch Angaben über die folgenden kirchlichen Feiertage gemacht werden:
Ostersonntag - 46 Tage: Aschermittwoch
Ostersonntag + 39 Tage: Christi Himmelfahrt
Ostersonntag + 49 Tage: Pfingstsonntag
Ostersonntag + 60 Tage: Fronleichnam
Code Auswählen
/* Die Funktion abstand(int jahr) mit der Rückgabevariable int gibt den Abstand des Ostersonntags vom "0.März" aus gesehen zurück */
public int abstand(int jahr)
{
int k = jahr/100;
int m = 15 + (3*k+3)/4 - (8*k+13)/25;
int s = 2 - (3*k+3)/4;
int a = jahr % 19; // % bezeichnet die Modulo-Funktion
int d = (19*a+m) % 30;
int r = d/29 + d/28 - (d/29)*(a/11);
int og = 21 + d - r;
int sz = 7 - ((jahr+jahr/4+s) % 7);
int oe = 7 - ((og-sz) % 7);
return og + oe; // abstand entspricht og + oe
}
Der frühestmögliche Termin für den Ostersonntag ist der 22. März. Das heißt, dass der Ausgabewert immer größer oder gleich 22 sein muss. Es sollte beachtet werden dass die Divisionen in der obigen Funktion Ganzzahldivisionen sind, welche ein Ganzzahlergebnis zurückliefern. Die Ergebnisse der Divisionen sind also mit der oberen Gaussklammer zu versehen. Java tut dies bei einem Rückgabewert von Typ int automatisch.
Die Javafunktion habe ich getestet und mit richtigen Osterdaten verglichen. Hier eine Liste vorberechneter Osterdaten:
2006 16.04. (Abstand: 47)
2007 08.04. (Abstand: 39)
2008 23.03. (Abstand: 23)
2009 12.04. (Abstand: 43)
2010 04.04. (Abstand: 35)
Ist das Datum des Ostersonntags erst einmal bestimmt, können automatisch Angaben über die folgenden kirchlichen Feiertage gemacht werden:
Ostersonntag - 46 Tage: Aschermittwoch
Ostersonntag + 39 Tage: Christi Himmelfahrt
Ostersonntag + 49 Tage: Pfingstsonntag
Ostersonntag + 60 Tage: Fronleichnam