-Menü

Beiträge anzeigen

Dieser Abschnitt erlaubt es Ihnen, alle Beiträge anzusehen, die von diesem Mitglied geschrieben wurden. Beachten Sie, dass Sie nur Beiträge sehen können, die in Teilen des Forums geschrieben wurden, auf die Sie aktuell Zugriff haben.

Beiträge anzeigen-Menü

Beiträge - mg

#16
SPS-Programmierung / SMI - Bus
14. Dezember 2017, 06:59:14
SMI wird hauptsächlich für die Rollladensteuerung verwendet.

https://de.wikipedia.org/wiki/Standard_Motor_Interface

Leider gibt es da so einen "Verein" die alle Protokollbeschreibungen möglichst unter Verschluss halten.
Es gibt auch einen Beitrag https://www.mikrocontroller.net/topic/273846 im microcontoller.net

Hat jemand von Euch einen Zugriff auf das aktuelle Protokoll.

Danke

Mg
#17
Es gibt inzwischen eine STime 1.6 alle anderen gehen mit der 300er nicht
#18
Hallo,

Nach längerer Zeit hab ich die Lib für Codesys 2 und 3 erweitert. Es ist jetzt möglich Taster und andere Geräte zu simulieren und die Daten über das Thermokon Gateway zu versenden.



[gelöscht durch Administrator]
#19
Natürlich.

Im Anhang findest du den exportierten Baustein und ein Bild wie man solche Methoden hinzufügt.
Der Code in "FB_EXIT" entspricht den Zeilen 222-237 des IP_Control -Bausteins.

Codesys Hilfe zu FB_EXIT:
Die Methode wird für alle deklarierten Instanzen des Funktionsbausteins vor einem erneuten Download, bei einem Reset oder während eines Online Change für alle neuen oder gelöschten Instanzen aufgerufen.



[gelöscht durch Administrator]
#20
Hallo,

Ich habe mich an den Codesys Support gewendet und der hat mir den Tip gegeben an den Baustein eine "FB_Exit"-Methode anzuhängen.
Ich habe daraufhin den Inhalt von "C_CLOSE" in diese FB_Exit Methode kopiert und jetzt funktioniert es.

danke
#21
Hallo,

Ich verwende derzeti Oscat Network 130 mit Codesys auf einem Raspberry pi. Ich versuche mit dem Baustein IP_Control einen UDP server zu erstellen (Mode 3).
Nach einem Komplettdownload funktioniert es nicht mehr. mit "netstat -a" seh ich, dass der Ports bereit geöffnet ist. Ich vermute, dass der Baustein IP_Control versucht einen bereits geöffneten Port mit "SysSockOpen" zu öffnen. "SysSockOpen" liefert noch einen korrekten Wert zurück. Erst bei SysSockBind kommt der Fehler 519 -> Provided address already in use.

Danach Rutscht Ip_Controler in C_Close und versucht besagten Port zu schließen. Aber anscheinend haut auch das nicht hin.


Ich bin mir nicht Sicher ob es sich um einen Codesys/Oscat oder Anwenderproblem handelt. Leider wird der Port auch nicht geschlossen wenn ich über längere Zeit das "c_enable" auf false setze. Erst beim Reboot oder beim kill des Codesys Tasks wird der Port geschlossen..

Weiß jemand weiter ?

Danke
mg
#22
Wenns eine 31x CPU ist, unbedingt die Hinweise zu STIME und CLKPRG lesen!!!
#23
siehe letzter Eintrag zum CLK_PRG
#24
suche link: S_TIME misere und CLK_PRG. Vielleicht hilfts
#25
Stoßfrei wäre schon schön.
Das Codesys startet grundsätzlich bei 0. Wenn man die Limits auf -0.5 bis +0.5 stellt und hinterher wieder 0.5 dazuzählt startet die Konstruktion in der Mitte.
#26
...

Wir haben das mal kurz mit dem "Oscat für die SO-Machine" angetestet und es hat funktioniert. siehe hier andere LIB.
ABER ...
Ob wirklich alle Funktionen gehen weiß ich nicht. Es scheint zumindest zu funktionieren.

Trotzdem ist das e!cockpit bei Weitem nicht so weit, dass man es verwenden kann. Wir haben das im Moment wieder ad acta gelegt. Ich mache es dzt so daß ich das Progi mit dem 750-8202 unter Codesys 2.3 mache und als Visu möchte ich ein Raspberry unter Codesys V3.5 verwenden. Die ersten Tests waren zumindest aussichtsreich.

#27
siehe STIME im Siemens Forum
#28
Codesys 2 / Re: MY_SQL: Codesys2 / 750-8202
13. Juli 2015, 07:04:43
Hallo Peewit

oscat_netlib130_de

... sieht aktuell aus IST ES ABER NICHT ....
im Baustein selbst hat es folgende Änderung gegeben

ks   14. oct. 2013   rev 1.1
   DNS_CLIENT Fehler durch zugriffskonflikt zwischen dns_client und mySQL auf S_BUF

... naja dann gibt es wohl was neueres.

anscheindend ist die aktuelle Nr. die 1.32
oscat_version returns the version number in dword format
132 is library version 1.32
if IN = true, the release date will be returned

Danke Mg
#29
Codesys 2 / Re: MY_SQL: Codesys2 / 750-8202
08. Juli 2015, 14:55:44
Hallo Peewit

...  wie soll ich wissen ob ich nur ein Symtom bekämpfe oder ob es ein Fehler ist. ...
Leider fehlt bei vielen Variablen die Beschreibung und dann ist es halt ein bisserl kompliziert.

TROTZDEM ... glaube ich eher an einen Fehler aus folgendem Grund:
Ich hatte die selben DLOG_REAL mit RRD probiert. FUNKTIONIERTE !!!
Danach habe ich das Ganze mit MYSQL gemacht. Der Baustein hat nicht aufgehört zu senden (4 Meldungen pro sec auf die Datenbank)
Danach habe ich erkannt, daß das Problem im Baustein liegen muss und bin der ganzen Sache nachgegangen und habe erkannt daß X.ADD_DATA_REQ immer auf TRUE ist.
Jetzt habe ich den RRD mit dem SQL verglichen und gesehen, daß am Ende des Sendens beim RRD das Flag X.ADD_DATA_REQ auf FALSE gesetzt wird. Beim SQL nicht. Dann habe ich es dort auch reingeschrieben und es funktionierte.

Mg
#30
On 1511 and 1513 it works.
But I have a Problem when I make a firmware-update or complete Download.

All my hours are away.

So as long you do not reset you PLC it works fine.
Take attention at: www.oscat.de/community/index.php/topic,2244.0.html when you have other PLC's (eg. 300)
Mg