Hallo, weiter gehts.
Momentaner Stand: Erste Version, bischen gepimpt und auf meine Anlage zugeschnitten läuft im Realtest, Boiler ist geladen, Puffer fast, am Testregler ist mir nichts ungewöhnliches aufgefallen.
Habe heute noch 750-459 0-10V, 750-463, Thermokon Messumformer 10bar 0-10V und 15x PT1000 Fühler nachbestellt um Regler zu erweitern.
Darf garnicht nachrechnen, das Teil ist unbezahlbar

Im Anhang der wie ich dachte endgültige Regler, den ich jetzt auf meine .lib am umprogrammieren bin, die gewonnen Erkenntnisse am Testregler werden da Schritt für Schritt übernommen.
Der Testregler ist mit der Standard und Util.lib geschrieben, wenn er mal ausgetestet ist kann ich ihn ja mal zum Gegentesten zur Verfügung stellen.
In der neuen Version sind noch Rücklauffühler neu reingekommen, die will ich zu verschiedenen Hilfsfunktionen und Ertragsauswertung nutzen,
den Solarsensor (SOSE) zur Freigabe von Temperaturfunktionen und Überwachung.
Die Speicher bekommen je 3 Fühler, Oben, Mitte, Unten.
Die Solaranlage und Speicher lassen sich einzel konfigurieren, Vakuumröhren, Flachkollektoren, Ost-West Ausrichtung mit einer oder zwei Ladepumpen oder Umschaltventil, verschiedene Prioritäten der Speicher, Schwimmbad usw.
Nachladung mit Zeit und 2 Fühler.
Drucküberwachung mit Anzeige und Störmeldung.
Menge Ausgänge und Anzeigen, 4 Ladepumpen und 3 Umschaltventile, gibt aber Überlegungen um da noch zu erhöhen.
LG
[gelöscht durch Administrator]